gi_kl_916899874_AO_Zeiterfassung_1920x600

    Mit unserer Checkliste schaffen Sie Rechssicherheit bei der Personalzeiterfassung

    Der Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 verpflichtet alle Unternehmen in Deutschland zur systematischen Erfassung der Arbeitszeit. Laut unseres Studienreports erfassen zwar 89% der Beschäftigten im Mittelstand ihre Arbeitszeit, doch meist noch analog per Zettel, Excel oder Stechuhr. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie beim Thema digitale Arbeitszeiterfassung achten sollten und wie Sie Ihre Arbeitszeiterfassung rechtssicher, digital und mitarbeiterorientiert umsetzen können.

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Aktuelle Rechtslage

    Informieren Sie sich über die wichtigsten Punkte für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Tipps

    Erleichtern Sie die Einführung Ihrer digitalen Personalzeiterfassung mit Tipps unserer Experten.

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Prozessoptimierung

    Erfahren Sie mehr über Funktionen zur Erleichterung und Optimierung Ihrer Zeiterfassungsprozesse.

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Zeiterfassung mit Atoria

    Erfahren Sie, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

    “Nach wie vor werden die Arbeitsstunden  vornehmlich manuell auf Papier und auch in Excel eingetragen. Dies ist hinsichtlich Datenschutz, Arbeitsaufwand und Nachvollziehbarkeit suboptimal und sollte – insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Anforderungen der Gesetzgebung – dringend von der Geschäftsführung adressiert werden."


     Rainer Füess

    Vice President Marketing bei Atoria

    Neugierig geworden?

    Dann laden Sie sich gleich unsere Studie herunter und erfahren Sie mehr zum Thema: Zeiterfassung