gi-kl-1255683032-1920x600

    Die Highlights unserer Zeiterfassungsstudie

    Auch wenn fast 90% der Befragten bereits ihre Arbeitszeit erfassen, stehen 
    Unternehmen noch vor einigen Herausforderungen. Sie müssen weg von der Zettelwirtschaft hin zu digitalen Tools und Lösungen, um beispielsweise den Aspekten des Datenschutzes  gerecht zu werden, aber gleichzeitig auch die Anforderungen einer zunehmend mobiler werdenden Belegschaft zu erfüllen

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Methodik

    Eine Studie von Arlington Research mit 1.000 befragten Unternehmen aus dem Mittelstand

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Gesetzeslage

    Wissensstand um das aktuelle BAG-Urteil geht auseinander

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Sicht der Belegschaft

    Mehr als 50% sagen, dass eine vollständige Arbeitszeiterfassung ein Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist.

    IL-Gluehbirne-Idee-nulb-idea

    Streitpunkte

    Rauchen während der Arbeitszeit ist immer noch ein brisantes Thema unter Arbeitnehmenden

    “Nach wie vor werden die Arbeitsstunden  vornehmlich manuell auf Papier und auch in Excel eingetragen. Dies ist hinsichtlich Datenschutz, Arbeitsaufwand und Nachvollziehbarkeit suboptimal und sollte – insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Anforderungen der Gesetzgebung – dringend von der Geschäftsführung adressiert werden."


     Rainer Füess

    Vice President Marketing bei Atoria

    Neugierig geworden?

    Dann laden Sie sich gleich unsere Studie herunter und erfahren Sie mehr zum Thema: Zeiterfassung